Jahresplan
Pfad: Was machen wir > Jahresplan
Jahresplan 2025
Jahresplan 2025 (Bitte den Link klicken)
Jahresplan 2024
– monatliche Vorstandssitzungen
– Umzug Ortsarchiv in den Elbhangtreff Niederpoyritz
– Heimatforschung Pillnitz und Oberpoyritz
– Mitarbeit BI Keppgrund
– Arbeitsgruppe „Nahwärme für Pillnitz und Hosterwitz“
Herbst 2024
Herbstexkursion nach Bautzen, Stadtmuseum und Stadtführung
Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: vorstand@ortsverein-pillnitz.de
Freitag 05.07.2024, 11 Uhr
Arbeitsgruppe Nahwärme
Workshop im Stadtbezirksamt Loschwitz
Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: pteichmann@ortsverein-pillnitz.de
Sonnabend und Sonntag, 29./30. Juni 2024 jeweils 12-19 Uhr
Elbhangfest 2024 „Auf die Dörfer“
Ausstellung im Versammlungsraum des Schlosses Pillnitz
(Durchgang Küchenflügel elbseitig)
Thema: Geschichte der Elb-Dörfer Hosterwitz, Pillnitz, Oberpoyritz und Söbrigen
Ort: Schlos Pillnitz, Durchgang Fliederhof
Sonnabend, 22. Juni 2024
Pillnitzer Gartentag
Führung durch die Freiflächen von LfULG und HTW mit Dr. Wachwitz und Prof. Rietze
Treffpunkt: 14 Uhr Lohmener Str. 12, vor Tor 3
Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: vorstand@ortsverein-pillnitz.de
Sonnabend, 15. Juni 2024
Fahrradtour entlang der Elbe
Treffpunkt: 9 Uhr Fährstelle Pillnitz
Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: m.teichmann@naturfarbraum.com
24. Mai 2024
Mitgliederversammlung
Zeit: 18 Uhr
Ort: Versammlungsraum Schloss Pillnitz
(Eingang vom Fliederhof über Durchgang Küchenflügel)
08. Mai 2024
Elbhang-Exkursion
Jahresplan 2023
– monatliche Vorstandssitzungen
– Akquirierung einer neuen Unterbringung für das Ortsarchiv
– Heimatforschung Pillnitz und Niederpoyritz
– Erneuerung der Elbhang-Wanderwegetafeln
– Durchgängigkeit Keppgrund
– Exkursionen
15. November 2023
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Jahresplan 2019
– monatliche Vorstandssitzungen
– Heimatforschung Pillnitz und Niederpoyritz
– Vorbereitung Informationstafeln zur Ortsgeschichte und historischen Persönlichkeiten
– Aufstellen von Sitzgelegenheiten an Aussichtspunkten
– Aufstellen von Sitzgelegenheiten an DVB-Haltestellen
Oktober/November 2019
offenes Ortsarchiv
September/Oktober 2019
Besichtigung Chinesischer Pavillon in Dresden Weißer Hirsch
Chinesischer Pavillon in Dresden Weißer Hirsch
21. September 2019
Herbstwanderung
6. Juli 2019
Fahrradtour nach Diesbar-Seußlitz zum Weingut Lehmann
Treffpunkt: Pillnitzer Fähre um 9:30 Uhr
Ankunft: gegen 13 Uhr im Weingut Lehmann
Weinstube Lehmann Diesbar-Seußlitz
28.-30. Juni 2019
Ausstellung zum 29. Elbhangfest in der Bogengalerie von Schloss Pillnitz
11. April 2019
Jahreshauptversammlung
Jahresplan 2018
– monatliche Vorstandssitzungen
– Heimatforschung Pillnitz und Niederpoyritz
– Vorbereitung Informationstafeln zur Ortsgeschichte und historischen Persönlichkeiten
– Aufstellen von Sitzgelegenheiten an Aussichtspunkten
– Aufstellen von Sitzgelegenheiten an DVB-Haltestellen
November 2018
Jahresmitgliederversammlung
Oktober 2018
offenes Ortsarchiv
15. September 2018
Herbstwanderung
22.-24. Juni 2018
Ausstellung zum 28. Elbhangfest in der Bogengalerie von Schloss Pillnitz
Mai 2018
offenes Ortsarchiv
21. April 2018
Frühlingswanderung
Jahresplan 2017
– monatliche Vorstandssitzungen
– Heimatforschung Pillnitz und Niederpoyritz
– Vorbereitung Informationstafeln zur Ortsgeschichte und historischen Persönlichkeiten
3. November 2017
Jahresmitgliederversammlung
23.-25. Juni 2017
Ausstellung zum 27. Elbhangfest in der Bogengalerie von Schloss Pillnitz
6. Mai 2017
Frühlingswanderung von Pillnitz durch den Friedrichsgrund nach Zaschendorf mit dem Ziel Windmüllerhaus.
Hausbäckerei & Café Windmüllerhaus Zaschendorf
Treffpunkt: Rathausplatz Pillnitz um 10:00 Uhr
Jahresplan 2016
– monatliche Vorstandssitzungen
– Heimatforschung Pillnitz und Niederpoyritz
– Vorbereitung Informationstafeln zur Ortsgeschichte und historischen Persönlichkeiten
– Aufstellen von Sitzgelegenheiten an Aussichtspunkten/Wanderwegen/DVB-Haltestellen
September 2016
Besuch des Lapidarium Dresden
Lapidarium der Landeshauptstadt Dresden
24.-26. Juni 2016
Ausstellung zum Elbhangfest in der Bogengalerie von Schloss Pillnitz
Thema: „Englische Gärten“
18. Juni 2016
Fahrradtour nach Diesbar-Seußlitz zum Weingut Lehmann
Treffpunkt: Pillnitzer Fähre um 9:30 Uhr
Ankunft: gegen 13 Uhr im Weingut Lehmann
Weinstube Lehmann Diesbar-Seußlitz
21. Mai 2016
Jahresmitgliederversammlung
Wo: beim Winzer Gerd Großmann, Pillnitz, Dampfschiffstr. 2
(Eingang ehem. Gärtnerei Siering)
Wann: 19 Uhr
16. April 2016
Frühlingswanderung von Pillnitz über Graupa und Bonnewitz in Richtung Dittersbach zur „Schönen Höhe“
Treffpunkt: Rathausplatz Pillnitz um 9:30 Uhr
Jahresplan 2015
– monatliche Vorstandssitzungen
– Heimatforschung Pillnitz und Niederpoyritz
– Vorbereitung Informationstafeln
– Aufstellen von Sitzgelegenheiten an Aussichtspunkten/Wanderwegen/DVB-Haltestellen
27.-29. Juni 2015
Ausstellung zum Elbhangfest in der Bogengalerie von Schloss Pillnitz
Thema: „Fähren an der Elbe“
20. Juni 2015
Fahrradtour nach Diesbar-Seußlitz zum Weingut Lehmann
8. Mai 2015
Jahresmitgliederversammlung mit vorausgehender Besichtigung der Schwebebahn in Loschwitz
29. März 2015
Wanderung ab Bonnewitz im Raum „Hohe Brücken“
Jahresplan 2014
– monatliche Vorstandssitzungen
– Benennung des Weges in Hosterwitz am Spielplatz in „Pfarrer- Reinisch-Weg“
– Aufstellen von Tafeln an Wohnorten von Persönlichkeiten
November 2014
Gesprächsrunde zur Sammlung des Ortsarchives im November
27.-29. Juni 2014
Ausstellung zum Elbhangfest
„An der Elbe und im Grunde – Gasthäuser laden ein zur Runde“
21. Juni 2014
Fahrradtour nach Diesbar-Seußlitz zum Weingut Lehmann
9. Mai 2014
Mitgliederversammlung in Pirna im Peter-Ulrich-Haus
(Tom-Pauls-Theater) mit Führung
8. Februar 2014
Das Webportal des Ortsvereins Pillnitz e.V. startet im Internet unter
www.ortsverein-pillnitz.de
mit der E-Mail-Adresse
vorstand@ortsverein-pillnitz.de